Unter einem fast blauen Himmel trafen sich am Pfingstsonntag über 100 Mühlchen-Fans
und Mitglieder des Förderverein Naturbadesee Arheilger Mühlchen e.v. zum Anschwimmen.
Die Vorsitzende des Fördervereins, Karin Dobelmann, begrüßte die Gäste und präsentierte die Neuigkeiten für die beginnende Badesaison. Auf dem Parkplatz für Fahrräder wurden neue Ständer montiert, das Eingangstor des Mühlchens ist versetzt und verbreitert worden. Und dann das Highlight: Nachdem der 3-m Sprungturm jahrelang nicht genutzt werden konnte, hat der Förderverein dieses Jahr € 5.000 für seine Renovierung bereitgestellt. Aus Sicherheitsgründen wurde auch eine Plexiglasplatte an beiden Seiten des Geländers montiert. Die Turmspringer des TV Langen wollten den Turm ursprünglich einweihen, mussten jedoch absagen. In ein paar Tagen werden sie an den EU-Meisterschaften teilnehmen, und dafür müssen sie sich absolut fit halten. Denn Königin des Tages ist und bleibt die Eisheilige Sophie, die uns nur 14 Grad Celsius gönnt. Nachdem sich Bürgermeister Rafael Reißer für die Spenden und die gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein bedankt hat, wurde endlich das Band am Sprungturm durchgeschnitten. Tapfer wagte Daniel Harr als Erster den Sprung ins kühle Nass und bald folgten weitere Kinder und Erwachsene.
Bei Kaffee und leckerem Kuchen tauschten sich die Mühlchen-Fans aus und genossen einen ungewöhnlichen Anblick: Kleine Modellboote der Reederei Spiessfeldt e.V. aus Dieburg flitzten über die ruhige Wasseroberfläche. Für einen kleinen Wermutstropfen haben nur die Wildschweine gesorgt, die auf der linken Wiese eine nächtliche Party abgehalten hatten. Hoffentlich kann die Stadt die Wiese sehr bald wieder flottmachen. Denn die Zahl der Mühlchen-Fans wächst unaufhörlich: Letztes Jahr kamen über 62.000 Badegäste in Darmstadts schönste Oase.