Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

9. Juni 2018: Mühlchen geschlossen – Pfadfinder bauen ein Floss

(es) Der Förderverein Naturbadesee Arheilger Mühlchene.V. möchte alle Mühlchenfreunde darauf hinweisen, dass das Mühlchen am Samstag, den 9. Juni 2018 leider geschlossen bleibt. Die Stadt Darmstadt hat an diesem Tag das Naturbad für die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg reserviert, die dort ihr alljährliches Flossbau-Event stattfinden lässt.

Der Förderverein hofft auf das Verständnis derMühlchenfans und freut sich auf alle, die diesen wunderbaren Sommer weiterhin im Mühlchengeniessen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mühlchenfreunde eröffnen die Arheilger Badesaison

(TS) Am vergangenen Sonntag trafen sich am Arheilger Mühlchen auf Einladung des Fördervereins Naturbadesee Arheilger Mühlchen e.V. Mitglieder des Vereins sowie Freunde des Mühlchens zum Anschwimmen, um die Badesaison in Arheilgen offiziell zu eröffnen und gemeinsam zu feiern.

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich zum traditionellen Auftakt des Badesommers rund 120 Mühlchenfreunde und wurden von Matthias Gunkel begrüßt, der seit Februar als Nachfolger für Karin Dobelmann neuer Vorsitzender des Fördervereins ist.                                                                                                                 
Kaffee und leckerer Kuchen sorgten am Rande des Sees für entspannte Stimmung und förderten gute Gespräche. Natürlich wagten im Sinne des Anschwimmens auch einige den Sprung ins kühle Nass und waren somit die ersten von vielen weiteren Badegästen des diesjährigen Sommers. Für ein besonderes Highlight sorgten außerdem wie auch in den vergangenen Jahren die Modellboote der Reederei Spiessfeldt e.v. aus Dieburg, die ihre schönen und originellen Boote über’s Mühlchen gleiten und flitzen ließen.

Der Förderverein Naturbadesee Arheilger Mühlchen e.V. bedankt sich bei allen Mühlchenfreunden für den schönen Nachmittag sowie den erfolgreichen Start in die Badesaison und freut sich auch in diesem Jahr auf Alle, die im Arheilger Mühlchen auch diesen Sommer wieder viele schöne Stunden verbringen wollen. Ein besonderer Dank gilt auch allen engagierten Mühlchenfans, die Jahr um Jahr zum Erhalt unseres schönen Mühlchens beitragen und natürlich auch den Bademeistern, ohne die das Schwimmerlebnis im Naturbadesee nicht möglich wäre.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Anschwimmen im Arheilger Mühlchen

Nachdem in den vergangenen Wochen viele eifrige Helfer am Mühlchen die Saison vorbereitet haben, lädt der Förderverein am Sonntag den 13.05.2018 um 14:00 Uhr zum traditionellen Anschwimmen ein.

Wer sich noch nicht ins Wasser traut, kann entweder bei Kaffee und Kuchen einen kleinen Schwatz halten oder zusammen mit Mitgliedern des Dieburger Modellbootvereins „Reederei-Spiessfeld“ kleine Modellboote über das Mühlchen fahren lassen.

Außerdem gibt es natürlich die Möglichkeit zu sehen und zu erfahren, was der Förderverein während der letzten Saison vieles getan hat und was diesen Sommer geplant ist. Den Veranstaltungskalender haben wir für sie als Flyer vorbereitet. Falls Sie die Termine sofort sehen möchten, so ist der Veranstaltungskalender natürlich auch Online verfügbar! Sie können ihn bei Übersicht & Termine einsehen bzw. herunter laden und ausdrucken.

Wir freuen uns darauf, möglichst viele Mitglieder und Interessierte begrüßen zu dürfen.

 

Mit Beginn der Mühlchensaison sucht die Stadt Darmstadt zur Unterstützung des Teams in der Badeaufsicht für die Sommerbadesaison mehrere ‚Aushilfsrettungsschwimmer‘. Der Eigenbetrieb Bäder berät Interessierte und freut sich über jede Bewerbung: www.darmstadt.de/rathaus/freie-stellenausbildung/ bzw. die Stellenausschreibung im PDF-Format einsehen. Auskünfte erteilt Frau Brachmann, Tel. 06151/13-2977.

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Fördeverein Arheilger Mühlchen wählt neuen Vorstand

Etwa  20 Mitglieder waren am Samstag, dem 17.2. zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Arheilger Mühlchen in die Räume der Stadtmission Arheilgen gekommen. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Karin Dobelmann, erhoben sich die Anwesenden zu einer Schweigeminute für das vor kurzem verstorbenes Vereinsmitglied Margot Ebert von den Schwimmerfrauen. Karin Dobelmann berichtete zunächst über die immer noch andauernden Probleme bei der Frischwasserzufuhr zum Mühlchen, die zu einer erhöhten Blaualgenkonzentration und damit dem vorzeitigen Ende der Saison geführt haben. Auch ist unklar, ob der Ruthsenbach dauerhaft das Mühlchen speisen darf. Offenbar gibt es Verordnungen zum Gewässerschutz, die wasserbauliche Maßnahmen für den Ruthsenbach erforderlich machen und möglicherweise zu einer Verringerung des Zuflusses in das Mühlchen führen werden. Das Mühlchen benötigt also eine zusätzliche Quelle, um die erforderliche Frischwasserzufuhr zu gewährleisten. Die Mitgliederversammlung genehmigte daher einen Kostenzuschuss in Höhe von 30.000 €  für die Einrichtung eines Tiefbrunnens, der in Trockenzeiten dazu dienen soll, den Flüssigkeitsverlust durch Verdunstung auszugleichen. Die baurechtlichen Fragen eines solchen Brunnens und der Zukunft des Wasserzuflusses aus dem Ruthsenbach will der Verein mit der Stadt klären. Ein weiteres Problem sind die unangenehmen Hinterlassenschaften der immer zahlreicher werdenden Nilgänse. Dieses auch andere Badeseen der Region betreffende Problem konnte leider bisher nirgends befriedigend gelöst werden. Die Beeinträchtigungen der Liegewiesen durch die Gänse könnten – ebenso wie das verfrühte Saisonende – ein Grund für die geringeren Einnahmen an der Mühlchensäule sein. Der Verein wird Vorschläge machen, damit die Säule besser sichtbar wird, führte die Stellvertrende Vorsitzende, Elke Schauss aus. Die Gesamtverantwortung sieht der Verein jedoch bei der Stadt, der ja auch die Einnahmen aus der Mühlchensäule zur Finanzierung des laufenden Betriebs zufließen. Sehr ärgerlich fanden es die Vereinsmitglieder, dass die von ihnen mit erheblichen Mitteln finanzierte Teilentschlammung keinen dauerhaften Erfolg hatte und das 3-Meter Brett wieder gesperrt werden musste. Der Verein wird prüfen, inwieweit seine dafür getätigte Investition mit Verweis auf eine Gewährleistungspflicht sowohl der Stadt als Bauträger, als auch des Auftragnehmers noch gerettet werden kann. Elke Schauss berichtete von der Arbeit des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit. Hier werden noch Mitstreiter gesucht, insbesondere bei der Gestaltung des Internet-Auftritts. Heinz Diem berichtete von den Arbeitskreisen Bau sowie Veranstaltungen und Events. Viele Veranstaltungen, wie etwa Yoga und Pilates werden sehr gut angenommen, beim Sommerfest hätte sich der Verein angesichts des reichhaltigen Angebots eine größere Beteiligung gewünscht. Zum Vormerken: Das nächste Sommerfest findet statt am 22.7, der Mühlchen-Triathlon am 12.8, das Abschwimmen am 16.9 und das Adventssingen am 9.12.

Danach wurden mehrere Vorstandsmitglieder neu gewählt. Karin Dobelmann, die bisherige Vorsitzende, arbeitet seit Mitte November 2017 in Bonn und musste daher ihr Amt abgeben. Desweiteren schieden der bisherige Schatzmeister Dieter Wenzel und die Schriftführerin Uta Göhde aus ihren Ämtern. Elke Schauss dankte im Namen des Vereins allen scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit und übergab ihnen ein kleines Präsent. Zum neuen Vorsitzenden wurde Matthias Gunkel gewählt. Zum Schriftführer wählte die Versammlung Tim Sackreuther, zum Kassierer Jürgen Piesche, der dieses Amt bereits zwischen 2013 und 2016 innehatte.  Da Jürgen Piesche bisher Kassenprüfer war, war auch die Wahl eines Kassenprüfers erforderlich. Hierzu wurde Chris Kunkel gewählt. Alle Kandidaten wurden ohne Gegenstimme gewählt. Damit ist der Wachwechsel im Vorstand des Mühlchenvereins geglückt. Die Vielzahl der an diesem Tag angesprochenen Themen hat allen Beteiligten erneut vor Augen geführt, wie wichtig die Existenz des Fördervereins ist, sowohl um die Stadt beim Erhalt des Mühlchens konstruktiv zu unterstützen, als auch kritisch zu begleiten.

v.L.n.R. Jürgen (neuer Schatzmeister), Eddi (Beisitzer), Elke (stellvertredende Vorsitzende), Matthias (neuer Vorsitzender), Uwe (Beisitzer), Dieter (ausscheidender Schatzmeister), Tim (neuer Schriftführer) und Karin (ausgeschiedene Vorsitzende). Es fehlen Gerhard und Irmgard.

 

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Advent im Mühlchen

Advent im Muehlchen

Gut 6o Mühlchenfreunde haben am 2. Adventssonntag das winterliche Wetter genutzt, um gemeinsam mit dem Förderverein Arheilger Mühlchen die Vorfreude auf Weihnachten am verschneiten Naturbadesee zu feiern.

Der Arbeitskreis Events hatte eine stimmungsvolle Ambiente vorbereitet, Kerzen und Lichterketten säumten das Ufer und verzauberten die schönen historischen Gebäude der beliebten Badeanstalt in der Abenddämmerung.

Bei heißem Glühwein und Kinderpunsch, leckeren Plätzchen und Lebkuchen genossen die Besucher die vorweihnachtliche  Stimmung und man kam schnell ins Gespräch. Dann wurden Fackeln angezündet und so machte sich ein langer Zug auf den Weg rund ums Mühlchen. Wieder versammelt am See  wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Der warme Klang der Posaunen, die verträumten Augen der Kinder und das Spiegeln der flackernden Fackeln im See bildeten einen stimmungsvollen Abschluss. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Posaunenchor der Auferstehungsgemeinde Arheilgen für die musikalische Begleitung.

Es war eine gelungene Veranstaltung, die nun schon zum 3. Mal stattfand und auch  für das nächste Jahr ist der ‚Advent im Mühlchen‘ wieder eingeplant.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Advent im Mühlchen

Fackelspaziergang und Adventssingen

Der Förderverein Naturbadesee Arheilger Mühlchen e.V. lädt alle Interessierten herzlich zu einem vorweihnachtlichen Adventsabend

im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ im Mühlchen ein.

Bei heißen Getränken, einer Fackelwanderung und stimmungsvollem Adventssingen möchten wir das Mühlchen im Winter beleben.

 

Treffpunkt  ist am 10. 12. 2017  um 16:00 Uhr im Arheilger Mühlchen (Eingang  Holztor – Kreuzung Woogsweg/Brücherweg).

Der Fackelspaziergang rund um das Mühlchen beginnt gegen 16:30 Uhr. Nachdem der Fackelzug wieder im Mühlchen angekommen ist, werden wir gemeinsam mit dem Posaunenchor fröhliche Weihnachtslieder singen .
Gegen die Kälte bieten wir heißen Glühwein und leckeren Kinderpunsch an. Der Erlös aus dem Verkauf der heißen Getränke (die uns freundlicher Weise von Firma Hausmann zur Verfügung gestellt werden) und der Fackeln geht dem Förderverein zu. Die Veranstaltung endet gegen 18:00 Uhr.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein besonderes Erlebnis im Mühlchen.

Advent im Mühlchen 2017

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Saisonabschluss – ohne baden zu gehen!

Liebe Freunde des Arheilger Mühlchens,

dieses Jahr hat es uns ‚heiß‘ erwischt – nach einem trockenen Winter…
Die ganze Saison war schon für jeden erkennbar wenig Wasser im Mühlchen vorhanden. Der oftmals kräftige Regen hat das leider nicht kompensieren können, da ja die heißen Sommertage auch widerum für hohe Verdunstung sorgten.
Unsere Hauptsorge galt allerdings der Frage: Wie lange braucht ein Badesee ohne Frischwasserzufuhr bis er „umkippt“?

Umgekippt ist der See nicht, aber die Badefreuden wurden durch immer geringer werdende Sichttiefe getrübt. Das Wachstum der Blaualgen konnte der seit Anfang August wieder vorhandene Wasserzufluss leider nicht mehr aufhalten.
Letztlich geht das gesundheitliche Wohl vor das Bedürfnis nach Abkühlung – diese Entscheidung hat sich die Stadt sicher nicht leicht gemacht. Sie war und ist aber angemessen!

Nun wollen wir aber nicht verzagen und treffen uns am Sonntag, den 10.9.2017 zum Kaffetrinken und schnacken am Mühlchen! Ohne Abschwimmen, denn Baden ist verboten!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ein toller Sommertag am Mühlchen – fünftes Sommerfest war ein großer Erfolg!

Mühlchen Prüfung
(cw) Mittlerweile ist es schon Tradition und fest im Kalender der Arheilger Vereine notiert – das Sommerfest am Arheilger Mühlchen, das der Förderverein Naturbadesee Arheilger Mühlchen veranstaltet und das in diesem Jahr bereits 5-jähriges Jubiläum hatte.

Bei herrlichstem Sommerwetter versammelten sich am vergangenen Sonntag schon morgens um 10:30 Uhr rund 200 Menschen am Ufer des Naturbadesees, um im Rahmen eines Gottesdienstes gemeinsam zu beten und zu singen. Unter dem Motto „Freiheit – wir Christen als Verbündete der Freiheit“ führten Gemeindereferentin Susanne Sturm und Pfarrer Hans-Jörg Dittmann durch den stimmungsvollen ökumenischen Gottesdienst, der von der Auferstehungsgemeinde, der Kreuzkirchengemeinde und der Heilig-Geist-Kirche organsiert wird. Ein großes Dankeschön gilt dem Posaunenchor der Auferstehungsgemeinde, der für die musikalische Begleitung sorgte. Die Kollekte zugunsten des Fördervereins brachte 526,41 Euro ein. Karin Dobelmann, die Vorsitzende des Fördervereins bedankte sich ganz herzlich für die großzügige Spende bei den Gottesdienstbesuchern.

Am Infostand des Fördervereins konnten sich die Besucher über die Ziele des Vereins und aktuelle Projekte und Aktionen informieren sowie im Gespräch mit den Vorstandsvertreterinnen des Fördervereins Ideen und Vorschläge äußern.

Biergartenatmosphäre am schönen Mühlchen-Ufer

Viele Besucher stärkten sich danach an der vom Pächter des Kiosks am Mühlchen (Restaurant San Remo) bereitgestellten Speisen und Getränken und genossen das schöne Ambiente am Ufer des Mühlchens: Neben kühlen Getränken gab es leckere Bratwürstchen, Burger, Kaffee, Eis und Kuchen – ein Teil des Verkaufserlöses geht an den Förderverein.

Big Jump und mehr – Spiel und Spaß bei hochsommerlichen Temperaturen

Bei hochsommerlichen Temperaturen (es waren heiße 30 Grad) ging es dann weiter mit verschiedenen Aktionen an und im Wasser: Zwei Mitarbeiterinnen des DRK erklärten den neugierigen kleinen und großen Besuchern wie ein Rettungswagen funktioniert; an großen Teddybären konnten Kinder das Anlegen von Verbänden üben.

Bei der „Mühlchen-Prüfung“ konnten kleine Wasserraten nach dem Absolvieren verschiedener Stationen eine Urkunde erwerben: So galt es, 10 Sekunden unter einer kalten Dusche auszuhalten, Blasen unter Wasser zu blubbern, den Bademeister umzustoßen sowie Schlamm vom Boden zu holen. Mit viel Spaß meisterten fast 60 Kinder diese Prüfungen! Das vom Förderverein organisierte Staffelschwimmen ging dieses Mal mit vier Mannschaften an den Start.

Um 15 Uhr wurde dann zum „Big Jump“ – dem großen Sprung ins Wasser – aufgerufen: Auf das Kommando „Auf die Plätze, fertig, los!“ sprangen Kleine und Große – aufgereiht an einer Uferseite des Sees – gemeinsam ins kühle Wasser, um so in einer europaweiten Aktion zu zeigen, wie wichtig saubere und lebendige Flüsse und Seen sind.

Schließlich gab es wie im letzten Jahr wieder die Fahrrad-Codierung durch die Polizei: Unter Vorlage der Rechnung oder eines Eigentumsnachweises konnten die Besucher ihr Fahrrad codieren lassen, um es so besser vor Diebstahl zu schützen. Ein gutes Angebot, das von zahlreiche Besuchern wahrgenommen wurde.

Ein weiterer Höhepunkt war wieder der Arschbombenwettbewerb mit über 50 Teilnehmern zwischen sechs und neunundvierzig Jahren. Zusätzlich wurde von der CVJM-Mädchen-Volleyballmannschaft angeboten. Hier konnte jeder mitspielen und viele nutzten die Gelegenheit.

Der Förderverein sagt „Dankeschön!“

Der Förderverein bedankt sich bei allen Helfern, Sponsoren, Vereinen und Besuchern, die zum Gelingen des 5. Sommerfestes beigetragen haben. Zu den Sponsoren gehören Merlaus Hofladen, das Eiscafé Giorgia, der Minigolfpark Arheilgen, der Pächter des Mühlchen-Kiosks vom Restaurant San Remo. Neu als Unterstützer ist in diesem Jahr das Oarhelljer Backstübchen & Café. Die großzügigen Spenden helfen dem Verein, das Arheilger Mühlchen so schön zu erhalten wie es ist und Maßnahmen zur Verbesserung anzustoßen und durchzuführen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Sommerfest am Arheilger Mühlchen am 9. Juli 2017

Es ist wieder soweit. Am Sonntag, dem 9. Juli 2017 lädt der Förderverein zu seinem fünften Sommerfest ins Mühlchen ein. Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der kleinen Wiese.

 

Freiwillige Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz und die Polizei sind mit dabei

Wie schon im letzten Jahr wird der Förderverein von der Freiwilligen Feuerwehr Arheilgen und dem Deutschen Roten Kreuz unterstützt, die zwischen 14:00 und 16:00 mit unterschiedlichen Aktionen unterhalten und informieren werden. Aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr findet auch in diesem Jahr wieder die Fahrradcodierungsaktion der Polizei von 14-17 Uhr statt. Mit der Codierung kann jeder sein Rad vor Diebstahl schützen, da so festgestellt werden kann, wem das Rad tatsächlich gehört. Hierzu sind ein Personalausweis sowie ein Eigentumsnachweis wie Rechnung, Quittung oder Kaufvertrag zum Rad mitzubringen. Außerdem gibt es wieder die beliebte Mühlchenprüfung und zum Abschluss des Sommerfestes den Arschbombenwettbewerb: Es wird wieder einiges geboten am Mühlchen. Kommen Sie vorbei. Es lohnt sich auf jeden Fall.

 

Förderverein informiert über seine Arbeit

Am Info-Stand des Fördervereins können sich die Gäste über die Arbeit des Vereins informieren und sich als Helfer für kommende Arbeiten anmelden. „Wir freuen uns auf einen tollen Tag im Mühlchen mit vielen Gästen“, so die Vorsitzende des Fördervereins, Karin Dobelmann. Der Förderverein dankt allen, die dazu beitragen, dass das Mühlchen als Naturbadesee erhalten bleibt sowie allen Helfern und Unterstützern, die das Mühlchen zu dem machen was es ist: Eine Idylle im Stadtteil.

 

Unterstützung ist herzlich willkommen

Vielleicht möchten Sie auch aktiv werden und mithelfen, das Mühlchen zu erhalten und den Förderverein zu unterstützen? Von der Entschlammung mit Rechen und Harke über das Malen und Streichen bis zur Pflege der Homepage – es ist immer viel zu tun.

Poster zum Sommerfest